Umbau einer Härtekammer
Einblicke
mit Bildern

Vorher | Nachher
Heute möchte ich die Chance nutzen und etwas über ein aktuelles Projekt der KRAFT Curing GmbH zu berichten. Noch im November 2020 entschied sich ein Kunde aus meinem Vertriebsgebiet, seine bestehende Härtekammer für Betonsteine mit einem Wärme-/Feuchtigkeits System auf den neusten Stand zu bringen und somit für die kommenden Jahre gerüstet zu sein. Zielsetzung war es, die Härtezeit zu reduzieren und die Qualität der Steine zu verbessern. Da dies mit der aktuellen Kammersituation nicht möglich war, wurde die Kraft Curing Systems GmbH mit dem Umbau beauftragt.
Da KRAFT solche Erweiterungen bereits mehrfach erfolgreich umgesetzt hat, lag die Wahl des Lieferanten nahe und Vereinbarungen wurden schnell getroffen. Der Umbau startete bereits zwei Monate nach Beauftragung, was in diesem Fall Ende Januar 2021 war. Ein solch kurzer Zeitraum zwischen Beauftragung und technischer Klärung bis zum Start der Montage stellte für KRAFT eine Herausforderung dar, welche es zu meistern galt.
Dennoch wurden vereinbarte Zeiten eingehalten und die Montage der Erweiterung erfolgte im Februar 2021. Ich möchte Sie gerne in diesem Blogeintrag mitnehmen und die vorher-/nachher Bilder etwas beschreiben.


Im Außenbereich der Kammer wurde von KRAFT eine Einhausung für das QUADRIX System gebaut. Die Erweiterung wurde mit Regenrinnen versehen und verfügt über eine Doppeltür, sowie eine Personentür.


Innen wurde der Bereich von Hub-/Senkleiter ebenfalls eingehaust und der Zugang zur Kammer mit einer Personentür versehen. Auf Kundenwunsch wurde ebenfalls ein Fenster in die Tür eingebracht. Die Steuerung der Anlage wurde komfortabel in den Eingangsbereich gesetzt. Wartungsschächte an Hub-/Senkleiter sorgen für den notwendigen Zugang.


Die Decke der Kammer wurde isoliert und für eine ordentliche Verteilung der warmen und feuchten Luft gesorgt. Weiterhin wurden Lichter im Schiebebühnengang angebracht und dieser Bereich zustäzlich mit Ventilatoren versehen.


Auch wenn nicht viel Platz für die Montage von Paneelen verfügbar war, so wurde dies auch im vorderen Bereich der Hub-/Senkleiter elegant gelöst. Ein Wartungszugang wurde auch hier auf Kundenwunsch berücksichtigt.







